
Games für die Schule

Stuttgart [ENA] Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) präsentiert auf der didacta 2020 ausgewählte Spiele für Schulunterricht und außerschulische Einrichtungen. Die weltweit größte Bildungsmesse findet vom 24. bis 28. März 2020 auf dem Stuttgarter Messegelände statt.
Die Bildungsmesse in Stuttgart kooperiert erstmalig mit dem Internationalen Trickfilm-Festival (ITFS). Mit der Zusammenarbeit will man ein Zeichen setzen für die Wichtigkeit professioneller Medienpädagogik. Außerdem werden grundlegende Schnittstellen und Netzwerk-Möglichkeiten zwischen Spielemacher und Bildungsvertreter geschaffen. Solche Synergieeffekte tragen zur Verbesserung der Gaming-Qualität und zum optimierten Einsatz von Games im schulischen Bereich bei, heißt es in einer Pressemitteilung. „Seit über fünf Jahren beschäftigt sich die GameZone des ITFS unter dem Punkt 'Edutain Me' speziell mit den Schnittstellen von digitalen Spielen und Pädagogik“, so Ulrich Wegenast, Künstlerischer Geschäftsführer der Film- und Medienfestival gGmbH.
Mit der didacta habe man einen kompetenten Partner für das Thema interaktive, digitale Lerninhalte. Unter dem Titel GameZone Edu@didacta werden auf 100 Quadratmetern ausgewählte Spiele für den schulischen Bereich präsentiert. Am 28. März 2020 wird eine Paneldiskussion stattfinden, bei der Game Designer, Vertreter von Hochschulen, Schulen und Politik über das Potenzial von Serious Games im Unterricht sprechen. Die GameZone des Festivals für den Animationsfilm kreiert innovative und hochwertige Computerspiele, interaktive und transmediale Arbeiten sowie VR- und AR-Projekte. Die unterschiedlichen Games-Angebote zeigen, welche Rolle Animation und Computerspiele bei der Darstellung und Vermittlung von Inhalten im schulischen Bereich haben.
Das nächste ITFS findet vom 5. bis 10. Mai 2020 statt. Die GameZone wird wieder bei freiem Eintritt im Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz sein.